Hausverbot Vorlage

Manchmal ist ein Hausverbot leider unumgänglich. Sei es wegen Störungen, wiederholtem Fehlverhalten oder Hausfriedensbruch.

Mit der kostenlosen Hausverbot Vorlage im Word-Format von download-kostenlos.org hast du ein rechtssicheres und klar formuliertes Muster zur Hand, das du sofort verwenden kannst.

Hausverbot Vorlage
Hausverbot Vorlage

Du möchtest jemandem den Zutritt zu deinem Grundstück oder deiner Einrichtung untersagen? Mit der Hausverbot-Vorlage im Word-Format bist du auf der sicheren Seite.

Das Wichtigste zum Hausverbot

  • Diese Word-Vorlage für ein Hausverbot ist sofort einsatzbereit und kann für private, geschäftliche oder öffentliche Zwecke verwendet werden.
  • Die Anleitung zur Anpassung ist einfach: Du musst lediglich den Empfänger, den Grund und die Gültigkeitsdauer eintragen und das Dokument ausdrucken.
  • Beinhaltet wichtigen rechtlichen Hinweis auf § 123 StGB. Schützt dich bei Verstößen.
  • Perfekt für Vermieter, Ladenbesitzer, Schulen und Privatpersonen, die klare Grenzen setzen müssen.

Hausverbot Vorlage kostenlos herunterladen

Hier auf meiner Website steht dir eine übersichtlich strukturierte Word-Vorlage zur Verfügung. Du kannst sie direkt herunterladen, individuell anpassen und ausdrucken.

Die Datei enthält alle wichtigen Bestandteile: Absender, Empfänger, Begründung des Hausverbots, Dauer sowie Rechtsfolgen bei Missachtung.

Anleitung zum Hausverbot erteilen

  • Lade die Word-Vorlage kostenlos herunter
  • Öffne die Datei in Microsoft Word oder einer kompatiblen Software
  • Trage deine Daten sowie die des Betroffenen ein
  • Formuliere den Grund des Hausverbots (z. B. Störung des Hausfriedens)
  • Gib das Datum, die Gültigkeitsdauer und ggf. rechtliche Hinweise an
  • Drucke das Dokument aus und versende es schriftlich

Hausverbot zum Ausschneiden und Kopieren

Du willst das Schreiben in einer anderen Software editieren? Kein Problem hier kannst du den Text ganz einfach Ausschneiden.

Dein Name]

[Deine Straße]

[Ort, PLZ]                                                                                     [Ort], den [Datum]

[Empfänger]

[Straße]

[Ort, PLZ]                                                                         

Hausverbot

Sehr geehrte*r [Name der Person],

hiermit erteile ich / erteilen wir Ihnen mit sofortiger Wirkung ein Hausverbot für die folgenden Räumlichkeiten bzw. das Grundstück:

[Adresse des betroffenen Objekts]

Dieses Verbot gilt unbefristet / bis zum [Datum einfügen].

Grund:

[Optional: Kurze, sachliche Begründung, z. B. „wiederholtes Stören des Betriebsfriedens“, „unerlaubtes Betreten“, „aggressives Verhalten gegenüber Personal“ etc.]

Sie sind ab sofort nicht mehr berechtigt, das oben genannte Grundstück / Gebäude zu betreten. Ein Verstoß gegen dieses Verbot kann strafrechtlich verfolgt werden (§ 123 StGB – Hausfriedensbruch).

Mit freundlichen Grüßen

[Name des Ausstellers / der Firma]

[Unterschrift]

👍Tipp: Hier gibt es weitere Muster Vorlagen für das Thema Immobilien auf meiner Webseite oder lade dir meine Betreten verboten Schilder herunter.

Was ist ein Hausverbot?

Ein Hausverbot ist das Verbot, bestimmte Räume, Grundstücke oder Gebäude zu betreten. Der Eigentümer oder ein berechtigter Vertreter darf ein Hausverbot aussprechen, entweder mündlich oder schriftlich.

Meine Vorlage hilft dir, das Ganze sauber und nachvollziehbar zu dokumentieren. Sie ist besonders hilfreich für Vermieter, Ladenbesitzer, Behörden, Schulen und Privatpersonen.

Tipps zum Thema Hausverbot

  • Dokumentiere Verstöße oder Vorfälle vor Ausspruch des Verbots
  • Übergib das Schreiben persönlich oder sende es per Einschreiben
  • Notiere dir Datum und Zeitpunkt der Zustellung
  • Bewahre eine Kopie der unterzeichneten Version für deine Unterlagen auf
  • Bei wiederholten Verstößen kann auch die Polizei zur Durchsetzung eingeschaltet werden

FAQs zum Hausverbot erteilen

1. Wann darf ich ein Hausverbot erteilen?

Du kannst ein Hausverbot aussprechen, wenn jemand dein Eigentum beschädigt, andere belästigt oder gegen Hausregeln verstößt. Auch berechtigte Sicherheitsbedenken sind ein Grund.

2. Muss das Hausverbot schriftlich erfolgen?

Nein, es kann auch mündlich ausgesprochen werden. Für Beweiszwecke ist eine schriftliche Bestätigung (per Brief oder E-Mail) jedoch empfehlenswert.

3. Gilt ein Hausverbot sofort?

Ja, sobald es ausgesprochen wird. Die betroffene Person muss das Gelände oder Gebäude umgehend verlassen. Verweigert sie dies, darfst du die Polizei rufen.

Weitere Quellen und Ressourcen

Fazit zum Hausverbot

Ein Hausverbot kann notwendig sein um Ruhe, Sicherheit oder Ordnung aufrechtzuerhalten.

Mit der kostenlosen Word-Vorlage von download-kostenlos.org erstellst du ein klares, nachvollziehbares und professionell formuliertes Schreiben in wenigen Minuten.

Einfach downloaden, ausfüllen, ausdrucken!

Datum: 25.06.2025 / Zuletzt aktualisiert: 29. Juni 2025 von Chris