Franchise Vertrag – Checkliste

Wenn man sich mit einem Franchise System selbstständig machen möchte, muss man bei den Franchise-Gebern in der Regel einen Vertrag unterzeichnen.

Dieser Vertrag bildet die Grundlage für die kommende Geschäftsbeziehungen mit dem Hauptkonzern.

Franchise Vertrag – Checkliste
Franchise Vertrag – Checkliste

Im Franchise-Vertrag werden z.B. die Abnahmemengen, Preise und Bestimmungen festgelegt, die man nach der Unterschrift beachten muss.

Damit man im Vertrag die wichtigsten Punkte nicht vergisst, habe ich eine kostenlose Checkliste im Internet für euch entdeckt.

Auf der Checkliste sollte man die wichtigsten Punkte Schritt für Schritt durchgehen und erst danach den Vertrag unterzeichnen. So könnt Ihr euch sicher sein, dass nichts vergessen wurde.

Denn ein Vertrag dieser Art sollte mit bedacht unterschrieben werden. Die kostenlose Checkliste wird im Internet vom Deutscher Franchise Verband DFV zum gratis Download zur Verfügung gestellt.

Alles auf einen Blick

  • Ein Franchise-Vertrag regelt Abnahmemengen, Preise und Bestimmungen zwischen Franchise-Geber und -Nehmer.
  • Eine Checkliste hilft dir, alle wichtigen Punkte vor der Unterschrift zu prüfen.
  • Franchise-Systeme bieten Vorteile wie ein erprobtes Geschäftsmodell und Zugang zu bekannten Marken.
  • Der Deutsche Franchise Verband (DFV) stellt eine kostenlose Checkliste als PDF zum Download bereit.

So verwendest du die Franchise Vertrag Checkliste

  1. Lade dir die Checkliste als erstes kostenlos herunter.
  2. Gehe Punkt für Punkt durch und prüfe jeden einzelnen Punkt.
  3. Schreibe dir Fragen auf, die noch geklärt werden müssen.
  4. Die Checkliste gibt dir Anhaltspunkte, dass nichts übersehen wurde.

Vorteile von einem Franchise-Vertrag

Bevor man diesen Vertrag unterzeichnet sollte man die Vorteile kennen. Ein paar davon habe ich hier aufgelistet:

  • Das Geschäftsmodell: Das Geschäftsmodell wurde bereits entwickelt und ist auch erprobt. Damit kann der Franchisenehmer auf eine gute Basis zurückgreifen.
  • Der Markenname: Häufig werden Franchise-Modelle von großen bekannten Namen betrieben. Somit muss man sich keinen eigenen Namen mehr aufbauen. Ein Beispiel ist das Unternehmen MC Donalds.
  • Weiterbildungen: Es liegt im Interesse der Unternehmen, dass ihre Franchisenehmer erfolgreich sind. Daher werden zahlreiche Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten bereitgestellt.
  • Innovationen: Sehr große Marken sind häufig sehr innovativ und versuchen auf dem Markt immer neue Standards zu setzen. Diese Innovationen fließen in das eigene Geschäft des Franchisenehmers mit ein. Hier ist wieder ein Beispiel das Unternehmen MC Donalds. Die Touch-Screens zum Bestellen in den Filialen, ist hier ein gutes Beispiel.

Suchst du weitere Vorlagen?
Dann schau doch einmal, auf meiner Übersicht für Downloads vorbei oder verwende meine Checklisten Vorlage für eigene Liste!

Fazit und Download

Ein Franchisevertrag ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Mit der richtigen Vorbereitung und der sorgfältigen Prüfung aller Vertragsdetails kannst du sicherstellen, dass du auf einem soliden Fundament startest.

Nutze die Checkliste des Deutschen Franchise-Verbandes, um keine wichtigen Punkte zu vergessen. Dann steht deinem Erfolg als Franchisenehmer nichts mehr im Wege!

System: PDF Vorlage
Hier die Checkliste öffnen ✂️

Datum: 02.07.2011 / Zuletzt aktualisiert: 21. März 2025 von Chris