Der Blutdruck ist wichtig für ein gesundes und langes Leben. Für die Überwachung gibt es hier eine kostenlose Blutdruck-Tabelle Vorlage zum Ausdrucken jeweils für PDF und Excel.

Wenn man Bluthochdruck oder zu niedrigen Blutdruck hat, sollte man auf seine Gesundheit achten und einen Arzt aufsuchen. Dieser kann feststellen ob man zu hohen oder zu niedrigen Blutdruck hat.
Seiteninhalt
Das Wichtigste zur Blutdruck-Tabelle
- Die kostenlose Blutdruck-Tabelle für PDF und Excel ist auf download-kostenlos.org verfügbar, um tägliche Blutdruckwerte zu überwachen.
- Da ein zu hoher oder zu niedriger Blutdruck gesundheitliche Risiken verursachen kann, sind regelmäßige Messungen und eine Kontrolle entscheidend.
- Neben den Tabellen sind auch Apps für Smartphones empfehlenswert, um Blutdruckwerte digital zu erfassen und auszuwerten.
Blutdrucktabelle kostenlos zum Ausdrucken
Hier habe ich eine Blutdruck-Tabelle für euch erstellt, die ihr kostenlos als PDF-Datei oder Excel Tabelle herunterladen und ausdrucken könnt.
Nach dem Download der Muster-Vorlage könnt ihr eure Blutdruckwerte eintragen und so den Blutdruck über mehrere Tage oder Wochen überwachen.
Blutdruck-Tabelle (PDF & Excel)
Auf unserem Download-Blog könnt ihr das kostenlose PDF-Dokument oder die Excel Tabelle herunterladen und sofort einsetzen. Einfach die Blutdrucktabelle Vorlage hier herunterladen:

Um die tägliche Messung zu beschleunigen, empfehle ich euch ein Blutdruckmessgerät. Diese könnt ihr im Internet in verschiedenen Preisklassen bestellen.
Die Tabelle darf nur für den privaten Einsatz verwendet werden. Kopieren bzw. duplizieren der Blutdrucktabelle im Internet ist nicht erlaubt!
Risiken bei hohem Blutdruck
Bei längerem hohen Blutdruck können sogar Schädigungen an Organen auftreten. Um das zu vermeiden, sollte man die Symptome des Bluthochdrucks kennen.
Die häufigsten Symptome sind Kopfschmerzen, roter Kopf, Nasenbluten, Sehstörungen und Schwindel.
Maßnahmen bei Symptomen
Sollten diese Anzeichen auftreten, ist es zu empfehlen, einen Termin bei einem Arzt zu machen.
Nachdem die Diagnose gestellt wurde und man eventuell Medikamente bekommt, sollte man sich natürlich auch meine Blutdruck-Tabelle herunterladen und diese täglich führen, um die eigenen Blutdruckwerte prüfen zu können.
Was ist der Blutdruck?
Der Blutdruck ist im Grunde der Druck, den das Blut auf die Wände unserer Arterien ausübt.
Er besteht aus zwei Messwerten: dem systolischen Druck (der höhere Wert) und dem diastolischen Druck (der niedrigere Wert).
Der systolische Druck misst den Druck während der Kontraktion des Herzens, wenn es Blut in den Kreislauf pumpt.
Der diastolische Druck misst den Druck während der Entspannungsphase des Herzens, zwischen den Schlägen. Gemessen werden die Werte in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg).
Die Blutdruckwerte – sind meine Werte normal?
Wann habe ich einen normalen Blutdruck? Das kann man ganz einfach anhand dieser Blutdrucktabelle mit den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sehen. Im Zweifel immer einen Arzt fragen.
Kategorie | Systolisch (mmHg) | Diastolisch (mmHg) |
---|---|---|
Optimal | Unter 120 | Unter 80 |
Normal | 120-129 | 80-84 |
Hoch-normal | 130-139 | 85-89 |
Hypertonie Grad 1 (leicht) | 140-159 | 90-99 |
Hypertonie Grad 2 (mittel) | 160-179 | 100-109 |
Hypertonie Grad 3 (schwer) | 180 oder höher | 110 oder höher |
Isolierte systolische Hypertonie | 140 oder höher und Diastolisch unter |
Blutdrucktabelle für das Smartphone
BlutdruckDaten gratis App für iPhone und iPad
Wer seine Blutdruckdaten immer und überall erfassen und abrufen möchte, sollte sich die gratis BlutdruckDaten App für das iPhone und iPad etwas genauer ansehen.
Mit diesem Tool für das Smartphone können Unterwegs alle Blutdruckwerte eingetragen und anschließend am Computer ausgedruckt werden. Zusätzlich bietet das Tool verschiedene Statistiken und Diagramme an.
Beim nächsten Termin beim Arzt, können so die Werte ausgedruckt vorgelegt werden. Die App findet ihr hier gratis im iTunes Store
Blutdrucktabelle für Android zum eintragen
Natürlich darf auch eine App für Android auf meinem Artikel nicht fehlen. Ich habe euch eine kostenlose Blutdruck App herausgesucht, die man ideal als Blutdrucktabelle für die täglichen Blutdruckdaten verwenden kann.
Die Oberfläche ist einfach zu bedienen und die Daten in der Tabelle können per CSV oder XML exportiert werden.
Hier im Google Play Store kann die Anwendung heruntergeladen und installiert werden. Die App hat eine 4,1 von 5 Sterne Bewertung von den Nutzern erhalten.
FAQs zur Blutdrucktabelle
Wie oft sollte ich meinen Blutdruck messen?

Idealerweise 2x täglich: morgens vor dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen. Immer zur gleichen Zeit, um vergleichbare Werte zu erhalten. Bei einer Medikamentenumstellung oder bei Auffälligkeiten sollte es häufiger erfolgen.
Was muss ich in die Tabelle eintragen?

Neben den Werten (systolisch/diastolisch) sollten auch die Uhrzeit, der Puls sowie Besonderheiten wie Stress oder Sport erfasst werden. So erkennst du Zusammenhänge besser.
Ab wann sind meine Werte bedenklich?

Optimal ist unter 120/80 mmHg. Ab 140/90 mmHg spricht man von Bluthochdruck. Werte über 180/120 mmHg sind gefährlich! Dann sofort handeln!
Wie nutze ich die Blutdrucktabelle beim Arzt?

Bring die letzten Wochen/Monate mit. So kann dein Arzt sofort erkennen, wann die Werte steigen, und die Ursachen finden. Markiere dir vorher auffällige Tage, das spart Zeit.
Quellen und Referenzen
- Webseite: gesundheitsinformation.de: Was ist der Blutdruck eigentlich?
- Webseite: blutdruckdaten.de: Hier wird erklärt welche Blutdruckwerte normal sind.
Fazit zur Tabelle
Die kostenlose Blutdrucktabelle im PDF- und Excel-Format hilft bei der regelmäßigen Kontrolle der Blutdruckwerte, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Bei anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Arzt aufgesucht werden. Hier findest du übrigens weitere kostenlose Vorlagen auf meiner Seite für weitere Themen.
Datum: 27.02.2011 / Zuletzt aktualisiert: 4. Juni 2025 von Chris
Super, vielen Dank für die Idee mit der Tabelle. Finde die echt schick gemacht. Darf ich die weiter verlinken?
Hallo Susanna Danke für den Kommentar. Natürlich darfst du die Tabelle verlinken.
Da kann ich mich der Susanna nur anschließen
DANKE!!!