Was bedeutet der Begriff Freeware?

Im Internet gibt es verschiedene Angebote für kostenlose Downloads von Programmen und Tools. Diese Software unterliegt verschiedener Lizenzarten die man vor dem Einsatz der Software meistens bestätigen muss.

Häufig kann man eine Freeware Version einer Software kostenlos runterladen und einsetzen.

Das Wichtigste zum Begriff Freeware

  • Freeware ist Software, die kostenlos heruntergeladen und genutzt werden kann.
  • Sie ist voll funktionsfähig und hat keine Einschränkungen in der Nutzung.
  • Open Source geht einen Schritt weiter und stellt zusätzlich den Quellcode zur Verfügung.

Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich?

Im Grund ist ein Freeware Programm, eine gratis Software, die von dem Publisher oder Programmierer kostenlos zum Download bereitgestellt wird.

Fragezeichen
© Matthias Enter – Fotolia.com

Das genaue Gegenteil zu diesen Programmen sind Tools für den kommerziellen Einsatz. Diese kann man meistens nur Kaufen oder als Shareware Testversion ausprobieren.

Eine Freeware ist dagegen eine funktionsfähige Software ohne jegliche Einschränkungen. Eine weitere Möglichkeit sind Open Source Programme die der Freeware Lizenz ähnlich sind.

Hier gehen die Autoren sogar noch einen Schritt weiter. Bei Open Source Programmen wird der gesamte Quellcode der Software beim Download mitgeliefert.

So können Änderungen am Quellcode sehr einfach gemacht und wieder publiziert werden. Open Source Tools sind häufig sehr mächtige Programme die viele Aufgaben erledigen können.

Freeware Tools beschränken sich meistens auf kleinere Aufgaben die bewältigt werden müssen.

Hier kann man die Verkleinerung und Umwandlung verschiedener Dateien als Beispiel nennen. Auch Firmen haben Freeware Programme bereits für die Werbung entdeckt.

Kostenlose Games werden als Freeware im Internet angeboten. Durch die Beliebtheit dieser Lizenzart, kann ein Unternehmen ein neues Produkt sehr effizient bewerben.

Im Internet gibt es eine gigantisch große Anzahl an Verzeichnissen für gratis Freeware im Internet. Hier werden die Programme der verschiedenen Anbieter gesammelt und zum gratis Download aufgelistet. Egal welches Thema gesucht wird, es gibt immer die passende Freeware die man einsetzen kann.

Freeware vs. Shareware und Open Source

Hier stellt sich natürlich die Frage: Wie unterscheidet sich Freeware von anderen Lizenzmodellen wie Shareware oder Open Source?

Shareware ist eine Art von Software, die du kostenlos testen kannst, oft für einen begrenzten Zeitraum oder mit eingeschränkten Funktionen.

Wenn du das Programm weiter nutzen möchtest oder auf alle Funktionen zugreifen willst, musst du es kaufen. Es ist wie eine Kostprobe im Supermarkt. Du kannst probieren, aber wenn du mehr willst, musst du bezahlen.

Open Source hingegen geht noch einen Schritt weiter als Freeware. Bei Open Source Software bekommst du nicht nur das Programm selbst, sondern auch den Quellcode.

Das bedeutet, du kannst das Programm nicht nur nutzen, sondern auch verändern und an deine Bedürfnisse anpassen. Entwickler auf der ganzen Welt nutzen diese Möglichkeit, um Software weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Beispiele für erfolgreiche Open Source Projekte sind der Webbrowser Mozilla Firefox oder das Betriebssystem Linux.

Warum bieten Entwickler Freeware an?

Vielleicht fragst du dich, warum ein Entwickler oder ein Unternehmen Software kostenlos anbietet. Schließlich steckt in der Entwicklung von Software viel Arbeit und Zeit. Die Gründe dafür können vielfältig sein.

Ein häufiges Motiv ist Werbung. Unternehmen bieten kostenlose Software an, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Indem sie nützliche Tools oder Spiele kostenlos zur Verfügung stellen, können sie die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen und ihre Marke bekannter machen.

Das ist eine Win-Win-Situation: Du bekommst ein nützliches Programm, und das Unternehmen bekommt potenzielle Kunden.

Ein anderer Grund könnte Wohltätigkeit sein. Manche Entwickler möchten einfach der Gemeinschaft etwas zurückgeben.

Sie haben vielleicht ein Tool entwickelt, das sie selbst nützlich finden, und möchten, dass auch andere davon profitieren können ohne dafür bezahlen zu müssen.

Fazit zur Freeware

Freeware ist eine fantastische Möglichkeit, nützliche Software kostenlos zu nutzen. Egal ob für den privaten Gebrauch oder für Unternehmen. Die Auswahl ist gigantisch und es gibt für fast jede Aufgabe ein passendes Tool.

In einer immer digitaler werdenden Welt bietet Freeware eine flexible und oft kostenlose Lösung für viele Bedürfnisse.

Datum: 20.04.2009 / Zuletzt aktualisiert: 10. November 2024 von Chris