Im Bereich Webdesign ist die Bearbeitung von Fotos nicht mehr wegzudenken. Es gibt professionelle Programme für die Bildbearbeitung die aber sehr teuer sind.
Beispielsweise kostet Photoshop einige hundert Euro wenn man es sich im Internet bestellt. Es gibt natürlich auch verschiedene kostenlose Bildbearbeitungsprogramme im Internet.
Hier findest du ein paar von diesen Programmen für die Bildbearbeitung.
Seiteninhalt
Das Wichtigste zur kostenlosen Bildbearbeitung
- Es gibt mehrere kostenlose Programme zur Bildbearbeitung, darunter GIMP, PhotoScape, Paint.NET und Canva.
- GIMP ist ein mächtiges Open-Source-Tool, das viele Funktionen von Photoshop nachahmt.
- Canva ist eine Webanwendung, die sich besonders für einfache Designs und Anfänger eignet.
- Die wichtigsten Funktionen einer guten Bildbearbeitungssoftware umfassen Werkzeuge wie Zuschneiden, Farb- und Kontrasteinstellungen, Ebenenverwaltung und Textbearbeitung.
GIMP
Gimp ist das mächtigste OpenSource Tool für die Bearbeitung von digitalen Bildern. Es bietet eine große Anzahl an Werkzeugen um Fotos umzumodelieren und zu bearbeiten.
GIMP ist dem Programm Photoshop nachempfunden. Wer mit Photoshop bereits gearbeitet hat, wird in Gimp nicht lange brauchen.
Vorteile von GIMP
- GIMP ist eine Open-Source-Software und kostenlos erhältlich.
- Es bietet eine große Palette von Werkzeugen für das Grafikdesign.
- GIMP ist für verschiedene Betriebssysteme wie Windows, macOS und Linux verfügbar.
- Durch die Unterstützung von Plugins und Skripten kann die Software erweitert werden.
Nachteile von GIMP
- Das Programm hat eine steile Lernkurve im Vergleich zu anderen Tools.
- Einige Werkzeuge sind weniger intuitiv und benötigen einige Arbeitsschritte.
- Die Bearbeitungsgeschwindigkeit in GIMP kann langsamer sein.
Internet: https://www.gimp.org/downloads/
AniMake
AniMake ist eines der besten Freeware Tools um animierte Gifs und Animationen zu erstellen. Das kostenlose Programm AniMake hat eine sehr einfache Oberfläche um schnell Gif Bilder erstellen zu können.
AniMake ist nur für den privaten Gebrauch Freeware. Unternehmen müssen eine Lizenz erwerben.
Vorteile von AniMake
- AniMake bietet eine einfache Oberfläche, die sowohl für Einsteiger und Profis geeignet ist.
- Du kannst aus Einzelfotos ein animiertes Gif erstellen.
- Die Software ist Freeware und somit kostenlos verfügbar.
Internet: https://www.animake.de
PhotoScape
PhotoScape hat eine sehr gute und einfache Oberfläche mit verschiedenen Werkzeugen zum bearbeiten von Fotos.
Es ist gut für Anfänger und auch Fortgeschrittene Nutzer geeignet. Probiert es einfach mal aus. Du kannst auch sehr gut Fotocollagen mit PhotoScape erstellen.
Vorteile von Photoscape
- Mit PhotoScape können die Rohdaten (RAW) von Fotos bearbeitet werden.
- Das Programm bietet alle Funktionen, die eine Bildbarbeitung benötigt.
- Integrierte Screenshot funktion für schnelle aufnahmen.
- Es ist in verschiedenen Sprachen verfügbar.
Internet: http://www.photoscape.org/ps/main/index.php
Paint.NET
Paint.NET ist ein sehr gutes kostenloses Programm für Windows für die Bildbearbeitung.
Das Programm arbeitet mit Ebenen zum bearbeiten der Fotos. Es hat auch im Jahr 2022 den Windows App Award erhalten. Ein sehr gutes und freies Tool.
Vorteile von Paint.NET
- Paint.NET ist kostenlos und bietet viele leistungsstarke Bildbearbeitungsfunktionen
- Die Benutzeroberfläche von Paint.NET ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet.
- Dank einer aktiven Community gibt es gute Plugins und Erweiterungen.
Internet: https://www.getpaint.net
Canva
Canva ist keine herkömmliche Bildbearbeitungssoftware, die lokal auf deinem Computer installiert wird.
Stattdessen handelt es sich um eine webbasierte Plattform, mit der du auf einfache Weise Grafiken erstellen und bearbeiten kannst.
Du kannst Fotos automatisch anpassen und direkt in deine Designs integrieren, was dir viel Zeit erspart. Canva bietet sowohl eine kostenlose als auch eine kostenpflichtige Pro-Version mit erweiterten Funktionen an.
Vorteile von Canva
- Du benötigst nur einen Browser und das Internet.
- Sehr viele Vorlagen auch kostenlose bereits vorhanden.
- In der Free Version kannst du bereits sehr gute Designs erstellen.
Internet: https://www.canva.com
Die wichtigsten Funktionen einer guten Bildbearbeitung
Es gibt einige grundlegende Funktionen die eine Software haben sollte. Die wichtigsten sind hier in der Tabelle aufgelistet:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Grundlegende Werkzeuge | Das Zuschneiden, Drehen, Spiegeln von Grafiken. |
Farben und Kontrast | Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Belichtung, Farbton und Sättigung sollten möglich sein. |
Retusche und Reparatur | Eine gute Software hat viel Pinsel sowie Funktionen zum entfernen von Roten Augen. |
Filter und Effekte | Es sollten Filter zum umwandeln der Grafiken vorhanden sein. Auch für das verändern von Textlayouts sollte es Filter geben. |
Ebenen und Masken | Die Ebenenverwaltung ist in einer Bildbearbeitung einer der wichtigsten Punkte beim Erstellen von guten Fotos. Auch Masken sollten vorhanden sein. |
Auswahlwerkzeuge | Die Auswahlwerkzeuge sind wichtig zum individuellen bearbeiten. Hier sollten rechteckige, runde, freihand und weitere vorhanden sein. |
Textwerkzeuge | Natürlich benötigen Fotos hin und wieder auch Text. Hier sollte eine gute Software verschiedene Modi zum anpassen anbieten. |
Batch-Verarbeitung | Die Stapelverarbeitung ist ein muss, wenn man viele Fotos gleichzeitig bearbeiten muss. |
Export- und Speicheroptionen | Beim Datenexport sollte das Programm so viele Formate wie möglich unterstützen. Besonders wichtig, wenn man seine Dateien in den Druck geben möchte. |
Gitter- und Hilfslinien | Diese Linien helfen bei der Ausrichtung in der Bildbearbeitung. Diese sind ein absolutes muss. |
👍Tipp: Wenn du HDR Fotos erstellen willst, schau dir doch mal die Software Luminance HDR an.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
1. Mit welchem Programm können eigene Filter erstellt werden?
Ja das ist möglich, sowohl GIMP als auch PhotoScape bieten Funktionen zur Erstellung und Anwendung eigener Filter an.
2. Welches der Programme eignet sich für Anfänger?
Wer noch wenig Erfahrung in der Bildbearbeitung hat, sollte sich Canva ansehen. Dieses Tool kann man relativ einfach lernen und man bekommt schnell gute Ergebnisse. Ich selbst verwende es übrigens auch sehr gerne. Alternativ ist für den Start auch Paint.NET zu empfehlen.
Weitere Quellen und Ressourcen
- Internet lichterderwelt.de: Eine gute Übersicht mit Tipps für Anfänger. Es wird genau beschrieben, auf was du achten solltest.
- Internet mailchimp.com: Liste mit 25 verschiedenen Apps und Programmen für die gratis Fotobearbeitung.
Datum: 20.03.2008 / Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2025 von Chris