Einen Mietvertrag kann man sich entweder in einem Schreibwarengeschäft kaufen oder im Internet kostenlos runterladen.
Auf der Website wohnungsboerse.net gibt es ein gratis Muster als PDF. Natürlich kannst du auch selbst einen Mietvertrag schreiben.

Das Wichtigste zur Mietvertrag Vorlage
- Mietvertrag Vorlage kann kostenlos online eingesetzt werden.
- Einfach direkt als PDF heruntergeladen und direkt bearbeiten.
- Es ist wichtig, den Vertrag vor Unterzeichnung auf Fehler zu prüfen.
Warum eine Mietvertrag Vorlage verwenden?
Ein Mietvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter. Ohne klar definierte Vereinbarungen kann es schnell zu Missverständnissen und Streitigkeiten kommen.
Eine gute Mietvertrag Vorlage kann dir helfen, rechtliche Fallstricke zu umgehen. Doch warum solltest du eine Vorlage verwenden, anstatt einen eigenen Vertrag zu schreiben?
Erstens: Es spart dir Zeit. Das Erstellen eines Mietvertrags erfordert nicht nur Kenntnisse im Mietrecht, sondern auch ein detailliertes Verständnis der verschiedenen Bestimmungen und Klauseln, die enthalten sein müssen.
Zweitens: Es reduziert das Risiko von Fehlern. Vorlagen wurden von Experten erstellt und enthalten alle wichtigen Klauseln, die ein Mietvertrag haben sollte.
👍Tipp: Hier findest du auch eine Untermietvertrag Vorlage oder ein Übergabeprotokoll als PDF zum Download.
Der Mietvertrag zum Download
Einen passenden Mietvertrag kannst du auf der Webseite https://www.wohnungsboerse.net kostenlos runterladen und ausdrucken.
Anschließend muss der Vertrag noch mit allen Daten des Mieters und des Vermieters bestückt werden. Um den Mietvertrag öffnen zu können, benötigt Ihr einen PDF Reader.
Die Mietvertrag Vorlage kann nur als PDF Dokument heruntergeladen und eingesetzt werden.
Vergesse nicht den kostenlosen Vertrag komplett durchzulesen ob Fehler vorhanden sind oder Textpassagen gestrichen werden müssen.
Vergesse nicht den Mietvertrag in doppelter Ausführung zu erstellen. Einen Mietvertrag für den Mieter und einen für den Vermieter. Hier kannst du den Vertrag runterladen:
Anleitung für den Mietvertrag
- Öffne den Vetrtrag mit einem PDF-Reader (z. B. Adobe Acrobat).
- Alle Felder ausfüllen. Mieter, Vermieter, Mietobjekt, Mietdauer, Kaution etc.
- Den Vertrag überprüfen. Sind alle Klauseln verständlich? Gibt es Sonderregelungen?
- Den Mietvertrag 2 Mal drucken. Eins für dich, eins für den Mieter/Vermieter.
- Beide Parteien müssen unterzeichnen.
Mietvertrag – Was muss drinstehen? 📄
Hier sind die zentralen Inhalte, die in keinem Mietvertrag fehlen sollten:
✅ 1. Vertragsparteien: Name und Anschrift von Mieter und Vermieter.
✅ 2. Mietobjekt genaue Bezeichnung (z. B. Adresse, Wohnungsnummer, Größe).
✅ 3. Mietdauer unbefristet oder befristet? Bei Befristung: Angabe des Enddatums.
✅ 4. Mietzins & Nebenkosten Höhe der Miete, Betriebskostenpauschale oder Vorauszahlung, Zahlungsweise.
✅ 5. Kaution Höhe und Modalitäten (z. B. Bankbürgschaft, Überweisung).
✅ 6. Nutzung z. B. nur Wohnzwecke, gewerbliche Nutzung ausgeschlossen.
✅ 7. Pflichten & Rechte: Instandhaltungspflichten und Hausordnung.
✅ 8. Kündigungsfristen & Sonderkündigungsrechte: Gesetzliche Fristen und eventuell ergänzende Vereinbarungen.
✅ 9. Unterschriften: Vertrag wird erst mit beiderseitigen Unterschriften wirksam.
Vorteile der PDF Mietvertrag Vorlage
- Einfacher Download: PDFs können auf nahezu jedem Gerät geöffnet werden, ob Laptop, Tablet oder Smartphone.
- Bearbeitbar: Auch wenn das PDF im Prinzip ein fertiges Dokument ist, kannst du trotzdem die relevanten Felder ausfüllen und Änderungen vornehmen.
Weitere Quellen und Ressourcen
- Webseite vermietsicher.de: Auf was du bei einem Mietvetrag achten solltest!
Fazit zum Mietvertrag
Eine Mietvertrag Vorlage ist eine einfache und praktische Lösung, um schnell und unkompliziert einen rechtssicheren Vertrag aufzusetzen.
Mit der oberen Vorlage kannst du sicherstellen, dass alle wichtigen Punkte abgedeckt sind, und gleichzeitig Zeit sparen. Hier gibt es zusätzlich weitere Download Quellen für einen Mietvertrag im Internet.
Bitte überprüfe den Vertrag ganz genau auf Fehler!
Datum: 02.12.2009 / Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2025 von Chris