Wenn du wichtige Dateien von deinem Computer sichern möchtest, solltest du verschiedene Punkte beachten, um einen Datenverlust zu vermeiden.
Denn nichts ist schlimmer als der Verlust von wichtigen Firmendaten. Eine Datenrettung kann unter Umständen sehr viel Geld und Zeit kosten. Aus diesem Grund, ist es sinnvoll, folgende Backup-Tipps zu beachten.
Seiteninhalt
Das Wichtigste zur Datensicherung
- Vermeide das Sichern von unnötigen Dateien, um die Effizienz des Backups zu verbessern.
- Lege regelmäßige Sicherungszeiten fest, um Datenverlust zu minimieren.
- Bewahre Backups an einem sicheren Ort, getrennt vom Computer, auf.
- Erstelle Betriebssystem-Images, um die Neuinstallation zu erleichtern.
👍Software Tipp: Mit der Open Source Clonezilla kannst du eine Festplatte klonen
Sicherung von unnötigen Dateien vermeiden
Speichere auf deinem Backup keine Daten, auf die du bei einem Festplatten-Crash verzichten kannst. Dadurch wird die Sicherung verlangsamt, und wichtige Datensätze könnten unter Umständen verloren oder vergessen werden.
Feste Sicherungszeiten für ein Backup festlegen
Erstelle regelmäßig mehrere Sicherungen deiner wichtigen Dateien, idealerweise mehrmals pro Woche. Du könntest zum Beispiel jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag ein Backup durchführen.
Je kürzer die Abstände zwischen den Backups sind, desto geringer ist das Risiko, wichtige Daten im Falle eines Systemausfalls zu verlieren.
Verschiede Versionen einer Sicherung anlegen
Es ist immer sinnvoll, verschiedene Versionen eines Backups griffbereit zu haben. Wenn du Dateien auf einer DVD sicherst, verwende in regelmäßigen Abständen eine neue DVD und bewahre die alte an einem sicheren Ort auf.
Backup niemals in der nähe des Computers ablegen
Wenn du ein Backup deines Bürocomputers anlegst, ist es besonders wichtig, die Datensicherung an einem anderen Ort (anderes Gebäude) aufzubewahren.
Sollte es in deinem Büro zu brennen anfangen, kannst du deine Dateien nie wiederherstellen, weil die Datensicherung ebenfalls verbrannt ist. Aus diesem Grund, solltest du die Sicherung immer an einem anderen Ort aufbewahren.
Betriebssystem Einstellungen sichern
Von verschiedenen Betriebssystemen kannst du ein Image erstellen. Dadurch sparst du bei der Neuinstallation des Betriebssystems viel Zeit, da alle Treiber vorhanden sind und nicht mühsam einzeln neu installiert werden müssen.
Lagerort des Backups wählen
Damit die Datensicherung durch die Witterung nicht beschädigt werden kann, sollten die Sicherungen immer kühl und trocken gelagert werden. Dadurch beugst du einem Verlust der Datensicherung vor.
Die Webseite computerbild.de hat auch die größten Sünden veröffentlicht, die man bei der Sicherung machen kann. Lies dir den Artikel gut durch!
Tipp für Anfänger: Hier auf meiner Seite habe ich ein kostenloses eBook für die Datensicherung vorgestellt!
Datum: 03.09.2010 / Zuletzt aktualisiert: 25. Dezember 2024 von Chris