Das Internet ist voller Gefahren und Viren lauern überall. Ein guter Virenschutz ist deshalb unerlässlich, besonders wenn du viel online bist.
Mit Freeware wie Avira AntiVir kannst du deinen PC kostenlos und effektiv schützen. Wie das geht und warum es sich lohnt, erfährst du hier.

Seiteninhalt
Das Wichtigste über Avira Antivir
- Avira AntiVir ist ein kostenloser Virenschutz, der deinen PC im Hintergrund überwacht.
- Das Programm warnt dich vor gefährlichen Dateien und bietet Optionen wie Löschen oder Quarantäne.
- Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass Avira AntiVir immer auf dem neuesten Stand ist.
- Auch große Unternehmen setzen auf diese Freeware, da sie zuverlässig und benutzerfreundlich ist.
Avira AntiVir: Dein kostenloser Schutzschild gegen Viren
Avira AntiVir ist eines der bekanntesten Freeware-Virenschutzprogramme und bietet eine solide Basis, um deinen PC vor schädlicher Software zu schützen.
Und das Beste daran? Es kostet dich keinen Cent! Sobald du das Programm heruntergeladen und installiert hast, läuft es im Hintergrund und überwacht alle Aktivitäten auf deinem Computer.
Egal, ob du Dateien herunterlädst, E-Mails öffnest oder im Internet surfst – Avira AntiVir ist immer auf der Hut.
Entdeckt das Programm eine potenziell gefährliche Datei, wirst du sofort benachrichtigt.
Du hast dann die Wahl, die Datei zu löschen, in Quarantäne zu verschieben oder die Warnung zu ignorieren.
Außerdem kannst du einen vollständigen System-Scan durchführen, bei dem dein gesamter Computer auf Viren überprüft wird. Das dauert zwar eine Weile, aber die Sicherheit, die du danach hast, ist es wert.
👍Tipp: Hier findest du die 5 besten Antivirenprogramme auf dem Markt für mehr Sicherheit.
So verwendest du Avira AntiVir: Eine kurze Anleitung
- Download und Installation: Besuche die offizielle Website von Avira und lade die Freeware-Version herunter. Folge den Installationsanweisungen.
- Hintergrundüberwachung: Nach der Installation läuft das Programm automatisch im Hintergrund und überwacht deinen PC.
- Manueller Scan: Starte bei Bedarf einen manuellen Scan, um dein gesamtes System zu überprüfen.
- Warnungen bearbeiten: Wenn eine Bedrohung erkannt wird, entscheide, ob du die Datei löschen, in Quarantäne verschieben oder ignorieren möchtest.
- Updates: Stelle sicher, dass das Programm regelmäßig Updates herunterlädt, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Was du mit Avira AntiVir alles machen kannst
- Avira AntiVir ist nicht nur für PCs geeignet. Es gibt auch Versionen für Smartphones und Tablets.
- Verdächtige Dateien kannst du erstmal in Quarantäne verschieben, anstatt sie direkt zu löschen. So hast du die Möglichkeit, sie später noch zu analysieren.
- Plane wöchentliche Scans ein, um sicherzustellen, dass dein System immer sauber ist.
- Wenn du noch mehr Sicherheit brauchst, schau dir die Premium-Version mit erweiterten Funktionen an.
Weitere Quellen und Ressourcen
- Internet avira.com: Offizielle Website von Avira mit allen Informationen zum Freeware-Virenschutz.
- Internet test.de: Vergleichstest der besten kostenlosen Antivirenprogramme.
Fazit: Sicherheit muss nicht teuer sein
Ein guter Virenschutz ist heutzutage unverzichtbar, muss aber nicht teuer sein. Mit Freeware wie Avira AntiVir kannst du deinen PC effektiv und kostenlos schützen.
Das Programm ist einfach zu bedienen, zuverlässig und wird regelmäßig aktualisiert. Egal ob du ein Gelegenheitsnutzer oder ein Internetprofi bist, Avira AntiVir bietet dir die Sicherheit, die du brauchst.
Worauf wartest du also noch? Schütze deinen PC noch heute!
Datum: 11.02.2011 / Zuletzt aktualisiert: 25. Februar 2025 von Chris